Franken-Feindlichkeit der bayerischen Staatsregierung

Stellungnahme zu frankenfeindlichen Tendenzen in der bayerischen Staatsregierung

Kaum hat das neue Jahr begonnen – schon lässt Horst Seehofer die Katze aus dem Sack: Geplant ist eine Stimmkreisreform, die Oberfranken einen Stimmkreis und damit ein fränkisches Direktmandat kosten soll. Und der von der bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufene Zukunftsrat empfiehlt, nur noch “ Leistungszentren“ wirtschaftlich zu fördern, während die ländlichen Regionen sichselbst überlassen werden und damit unweigerlich veröden und ausbluten.

Politisch soll Franken weiter geschwächt werden, indem Kulmbach/Wunsiedel zu einem Stimmkreis zusammengefasst wird und so aus neun Stimmkreisen acht werden. Solche Änderungen sind jedoch nach den Vorgaben des Landeswahlgesetzes keineswegs notwendig. Denn die Einwohnerzahl eines Stimmkreises darf lediglich um nicht mehr als 25 Prozent vom Wahlkreisdurchschnitt abweichen. Und das trifft derzeit für keinen einzigen der neun oberfränkischen Stimmkreise zu!

Wirtschaftlich soll Franken ausgeschlachtet werden, indem allenfalls die Region Nürnberg/Erlangen/Fürth als förderungswürdig angesehen wird und mit etwas Bedenken vielleicht noch der Würzburger Raum. Der Rest möge sich anderweitig orientieren: das nördlich Oberfranken nach Sachsen, das westliche Unterfranken nach Hessen. Will heißen: Was brauchbar ist, wird ausgeplündert, was übrig bleibt, kann untergehen!

Das ist oberbayerischer Imperialismus pur. Bayern wird gespalten, aufgeteilt und am Ende zerschlagen. Im Grunde wird Bayern reduziert auf München, das oberbayerische Umland und natürlich Ingolstadt, die Heimat Seehofers, wo obendrein auch noch ein zusätzlicher Stimmkreis gebildet werden soll – den man zuvor den Oberfranken entzogen hat.

Und  Franken? Der oberbayerische Zugriff auf die mittelfränkische Metropole Nürnberg, die zweitgrößte Stadt in Bayern, zerstört die fränkische Solidarität. Und verhindert zudem für alle Zeit , dass Ober-, Mittel- und Unterfranken gemeinsam die ureigenen fränkischen Interessen innerhalb des Freistaates Bayern kraftvoll vertreten und auch durchsetzen können.

Deshalb:  Franken aller Regionen – wehrt euch! Wartet nicht ab, bis diese unheilvollen Pläne Wirklichkeit werden. Steht auf! Wacht endlich auf! Und kämpft mit Klauen und Zähnen um den Erhalt eurer fränkischen Heimat! Denn sie ist es wert, sich mit aller Kraft für sie einzusetzen!

Mit fränkischen Grüßen

Brigitte Hoppert  M.A.

PARTEI FÜR FRANKEN in Veitshöchheim!

Was für ein “kultureller Ritterschlag” 🙂 ! Noch keine 100 Tage gibt es uns, schon werden wir in der bundesweiten Kultsendung “Fastnacht in Franken” in Veitshöchheim namentlich erwähnt und beklatscht!
Ein gelungener Spaß der Altneihauser Feierwehrkapell’n. Bitte einfach folgenden Link anklicken und bei ca. 5:50 Min. kommt die Ansage:

Studio-Franken

Und das war erst der Anfang, liebe Freunde von der CSU – noch dreimal Veitshöchheim bis zu den nächsten Landtagswahlen…!

Weihnachtsgrüße von der Partei für Franken

Liebe Mitglieder, Sympathisanten und Freunde der Partei für Franken,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und im TV laufen bereits wieder die obligatorischen Jahresrückblicke auf allen Fernsehsendern rauf und runter.

Was wird uns allen aus dem Jahr 2009 in Erinnerung bleiben?

Aus fränkischer Sicht wird man wohl in erster Linie an die bittere Firmenpleite von Quelle denken, die exemplarisch für wirtschaftliche Fehlentwicklungen und den Verlust von tausenden Arbeitsplätzen steht.

Sportlich betrachtet denkt man als Fußballfan vielleicht gerne zurück an die Rückkehr des 1. FC Nürnberg in die Bundesliga – sofern man “Clubberer” ist. Oder man freut sich als Anhänger der SpVgg Greuther Fürth über den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals, wo man sich mit dem FC Bayern München wird messen dürfen.

Politisch bleibt die traurige Erkenntnis, dass beim Klimagipfel in Kopenhagen leider wieder einmal die Lobbyisten mit ihren wirtschaftlichen Interessen gegen die menschliche Vernunft und den Umweltschutz gesiegt haben. Sicherlich wird man mit dem Jahr 2009 auch den steilen Aufstieg des Kulmbacher Politikers zu Guttenberg verbinden, der innerhalb kürzester Zeit vom CSU-Generalsekretär über eine kurze Zwischenstation im Bundeswirtschaftsministerium nun zum Verteidigungsminister aufgestiegen ist und als “Sunnyboy” der deutschen Politikszene für Furore sorgt.

Ja, auch 2009 war wieder ein klassisches Jahr mit Höhen und Tiefen, mit Auf- und Abstiegen, mit Pleiten Pech und Pannen und wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und privaten Einschnitten und Veränderungen. Eine Aufzählung sämtlicher bewegender und einschneidender Geschehnisse würde sicherlich den Rahmen sprengen.

Ein kleiner bescheidener Hinweis sei uns im Zusammenhang mit dem Jahr 2009 aber noch erlaubt. Es ist, gemessen an den oben genannten Großereignissen sicherlich alles andere als ein weltbewegendes oder erwähnenswertes Ereignis. Vielmehr ist es in einer globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts nur eine regionale Randnotiz. Es ist ein politisches Projekt – nicht mehr, aber auch nicht weniger:

In Bamberg gründete sich eine gewisse “Partei für Franken – DIE FRANKEN”.

Ein kleines, unscheinbares und zudem mit einigem Risiko verbundenes Ereignis.
Die Entwicklung der neuen Partei steht noch völlig in den Sternen, vorsorglich hat man die kleine aufmüpfige Regionalpartei seitens der etablierten Parteien aber schon einmal mit Häme und Gelächter bedacht. Was bleibt uns dazu abschließend noch zu sagen?

“Zuerst ignorieren sie dich,
dann lachen sie über dich,
dann bekämpfen sie dich
und dann gewinnst du.”

Mahatma Gandhi

Die Vorstandschaft der “Partei für Franken – DIE FRANKEN” wünscht Ihnen allen fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage, Gottes Segen und für das neue Jahr viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, wir werden uns auch im neuen Jahr tatkräftig für Sie und Ihre Wünsche und Hoffnungen einsetzen.

Mit fränkischen Grüßen

Robert Gattenlöhner
(für die gesamte Vorstandschaft)

Moderne, selbstbewusste Politik für Franken!

Das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts neigt sich dem Ende zu:

Globalisierung und weltweite Finanz- und Wirtschaftskrisen werfen dunkle Schatten auch nach Deutschland, Bayern und Franken. Immer mehr Menschen fürchten um ihren Arbeitsplatz, immer mehr Handwerker und Mittelständler um ihren Betrieb, immer höher wird die Verschuldung von Bund, Ländern und Kommunen. Gleichzeitig brauchen Schulen, Kindergärten, Polizei und Krankenhäuser dringend bessere Ausstattung und mehr qualifizierte und angemessen bezahlte Kräfte.

Gerade in Bayern wird der regionale Verteilungskampf um staatliche Mittel, nicht nur aufgrund des historischen Landesbank–Desasters, in den nächsten Jahren immer härter – und immer wichtiger.

Seit Jahrzehnten beweist die einseitige Landesentwicklung Bayerns (Stichwort: wachsendes Süd-Nord-Gefälle), dass nur kompromisslose regionalpolitische Geschlossenheit zum Erfolg führt. Altbayern und seine weißblaue Altbayernpartei CSU exerzieren es, zum Nachteil Frankens, immer wieder erfolgreich vor.

In diesen Zeiten wachsender Verunsicherung sehnen sich die Menschen in Franken aber nicht nur nach Gerechtigkeit – sondern auch nach Bestätigung, nach Stärkung ihrer regionalen Identität und Heimatverwurzelung.

Das landespolitische Gebot der Stunde lautet deshalb:

Franken stärken!

Es ist an der Zeit, die fränkischen Interessen in Bayern zusammenzuführen, zu bündeln und unser Franken auf allen politischen Ebenen kraftvoll zu vertreten.

Es ist Zeit für eine Fränkische Partei.

Wollen Sie Info-Material zugeschickt bekommen oder habe Sie gar Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreiben Sie uns über das Kontakformular!

Partei für Franken - DIE FRANKEN
Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)