Warum die Franken kaum auf dem Wahlzettel standen

Uns wurde öfters die Frage gestellt, warum wir bei der Kommunalwahl bis auf wenige Ausnahmen nicht auf den Wahlzetteln standen.
Das hat vor allem drei Gründe:

1. Mitglieder
Wir brauchen mehr Mitglieder! Aktive Mitglieder, die sich in ihrem Wohnort und Wahlkreis politisch engagieren. Ebenso wichtig und herzlich willkommen sind aber auch jene Mitglieder, die uns im Hintergrund einfach nur mit ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 48 Euro unterstützen. Schüler, Studenten, Azubis, Rentner und Arbeitslose zahlen den ermäßigten Beitrag von 24 Euro. Die Hälfte des Beitrags kann von der Steuer abgesetzt werden. Idealerweise werben die Mitglieder im Familien- und -Bekanntenkreis für uns. Nur mit ausreichend Mitglieder haben wir eine Chance uns regional breiter aufstellen zu können.

2. Geld
Wir bekommen keine Wahlkampfkostenerstattung oder Firmenspenden. Die Franken finanzieren sich zum größten Teil durch die Mitgliederbeiträge sowie durch das persönliche Engagement. Werbe- und Materialschlachten im Wahlkampf können wir mit unseren begrenzten finanziellen Mitteln nicht führen.

3. Das Gemeinde- und Landkreiswahlgesetz
Die Hürden für die Zulassung zur Kommunalwahl sind im Vergleich zur Landtagswahl und Bezirkswahl viel höher. Für die Zulassung zur Landtagswahl 2018 mussten zum Beispiel in Mittelfranken mit seinen knapp 1,8 Millionen Einwohnern circa 1.300 Unterstützungsunterschriften gesammelt werden. In Lauf (26.000 Einwohner) waren für die Kommunalwahl allein 190 Unterstützungsunterschriften notwendig. Erschwerend kommt hinzu, dass im Gegensatz zur Landtags- und Bezirkswahl bei der Kommunalwahl die Unterstützungsunterschriften persönlich auf dem Rathaus geleistet werden müssen. Überall dort aber, wo wir antreten durften -nämlich in Hof, Feucht und Roth-, haben wir Mandate erreicht.

Blick in die Zukunft
Wir werden uns als Regionalpartei der Mitte weiterhin für Franken einsetzen. Die Wahlerfolge in Hof, Feucht und Roth haben uns bestätigt. Wir übernehmen dabei auch politische Verantwortung. So stellen wir zum Beispiel seit 2013 mit Robert Gattenlöhner auch einen Bezirksrat in Mittelfranken. Wir bilden mit den Freien Wählern im Bezirkstag eine Fraktion. Die Fraktion „Freie Wähler/Franken“ stellt mit Armin Kroder sogar den mittelfränkischen Bezirkstagspräsidenten. Unsere Stimme war entscheidend. Wir können viel für Franken bewegen.

Wir haben jetzt die Chance uns gezielt auf die Landtags- und Bezirkswahlen 2023 vorzubereiten.

Unterstützen Sie uns bitte deshalb als aktives oder passives Mitglied, wenn Ihnen unsere Region am Herzen liegt!
Am besten jetzt und hier.

Die Franken rufen zur regionalen Solidarität auf

Schweinfurt – Die Partei für Franken appelliert in der Corona-Krise an die Bevölkerung, vorrangig lokale Gewerbetreibende zu unterstützen.

Auch in Franken geraten derzeit besonders Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen in akute Existenznot. Dabei stellen gerade diese Betriebe zahlreiche Arbeitsplätze und eine direkte Versorgung vor Ort sicher. Damit diese Unternehmen überleben und um die regionale Angebotsvielfalt zu sichern, sollten bewusst Betriebe, wie etwa die örtlichen Bäcker und Metzger, unterstützt werden. Dabei seien natürlich die vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zwingend einzuhalten. Viele Geschäfte und Gasthäuser bieten übrigens mittlerweile auch einen Abhol- oder Lieferservice an. „Informieren Sie sich direkt bei den Geschäften oder in Ihrer Kommune“, empfehlen die Franken. Im Supermarkt und Discounter sollte ebenfalls möglichst auf regionale Produkte zurückgegriffen werden. Dadurch leisten die Bürgerinnen und Bürger einen großen Beitrag, die regionalen Wertschöpfungsketten und die damit zusammenhängenden Arbeitsplätze zu erhalten.

Partei für Franken will den Franken in Franken einführen

Mittwoch, 1. April 2020

Euro soll durch den Franken in der Region ersetzt werden

Nürnberg – Die Partei für Franken will den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel in der Region abschaffen und dafür den Franken einführen. Durch eine sichere Währung erhoffen sich die Franken einen größeren wirtschaftlichen Nutzen.
Paukenschlag in Franken: Die Partei „Die Franken“ will den Franken als neue Währung in der Region einführen. Der Franken soll den Euro als gesetzliches Zahlungsmittel ablösen. Parteivorsitzender Robert Gattenlöhner sieht in der Einführung des Frankens vor allem wirtschaftliche Vorteile. „Wir sind bereits mit dem Schweizer Finanzministerium und der Schweizer Notenbank im intensiven Austausch über die Modalitäten zur Einführung des Frankens bei uns“, verrät der Parteichef.

Aus CHF wird FKN
„Die Schweizer betonen dabei immer wieder, wie sehr sie die Franken lieben“, so Gattenlöhner weiter. Demnach sei die Schweiz bereit, die nach ISO 4217 internationale Währungsabkürzung CHF in FKN umzubenennen. Unbestätigten Meldungen zufolge sollen sich auch Frankreich und Belgien für den neuen Franken (FKN) interessieren. Beide Länder bezahlten schon vor der Währungsunion ebenfalls mit dem Franken (auf Französisch: Franc).
Gattenlöhner verweist vor allem auf die wirtschaftlichen Vorteile einer „intakten Währung.“ Der Franken stehe für Sicherheit und sei gerade „in turbulenten Zeiten wie diesen“ ein Stabilitätsanker. „Wenn eine Währung zu uns passt, dann der Franken.“ Der Parteichef dementierte allerdings Gerüchte, wonach er die Stärke des Franken dazu nutzen wolle, den kompletten Kader des FC Bayern München zu kaufen, um die Spieler danach auf die Teams des 1. FC Nürnberg sowie der SpVgg Greuther Fürth aufzuteilen. „Obwohl in den Zwanziger Jahren haben doch schon einmal beide Vereine den deutschen Fußball dominiert…“

COVID-19 Landkreiskarte

Das Robert Koch-Institut bietet ab sofort eine Übersicht an, wie welche Landkreise vom Corona-Virus betroffen sind. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. Info hier.

Die Franken stehen hinter den Maßnahmen der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung. Ziel muss es sein, GEMEINSAM die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.

Die Franken erringen erneut Mandate in Hof, Feucht und Roth

Die Partei für Franken ist erneut in den Stadtrat von Hof und Roth eingezogen. In Feucht haben wir unseren Sitz im Marktgemeinderat verteidigt. Wir freuen uns, dass wir in allen Orten, in denen wir angetreten sind, es wieder in die lokalen Parlamente geschafft haben.

  • In Hof konnten wir trotz Stimmenverlusten mit 1,7 Prozent ein Mandat erringen. Der Stadtrat besteht nun aus neun Parteien/Wählergruppierungen.
  • In Roth zieht Parteichef Robert Gattenlöhner wieder in den Stadtrat ein. Die Franken kamen auf 3,2 Prozent der Stimmen. Auch im Rother Stadtrat sind nun neun Parteien/Wählergruppierungen vertreten.
  • In Feucht erreichten wir mit 5,5 Prozent unser bestes Ergebnis und verpassten leider einen zweiten Sitz im Marktgemeinderat. Christian Nikol erhielt bei der Bürgermeisterwahl bemerkenswerte 7,2 Prozent der Stimmen.

Die Franken aus Hof, Roth und Feucht bedanken sich bei allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen.

Die Franken treten in Hof, Roth und Feucht zur Kommunalwahl an

Roth – Die Partei für Franken wird am 15. März zur Kommunalwahl in Hof, Roth und Feucht antreten. Mit Christian Nikol schicken die Franken in Feucht sogar einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. 

Die Franken werden in Hof, Roth und Feucht zur Kommunalwahl antreten. Die Ortsvereine haben ihre Wahlvorschläge eingereicht und starten jetzt mit Informationsveranstaltungen und Infoständen in die heiße Phase des Wahlkampfs.

Informationen zu unseren Kandidaten und Wahlthemen

Hof
Partei für Franken verzichtet während des Kommunalwahlkampfes auf Werbegeschenke aus Plastik
Die Franken setzen sich für alle Generationen ein
Die Franken laden die Bevölkerung zum Dialog ein
Die Franken wollen wieder in den Stadtrat

Feucht
Die Franken lehnen kommunalen Ordnungsdienst ab
Unsere Kernthemen im Überblick
Feuchter Franken planen neues Fahrradwegenetz
Die Franken läuten den Wahlkampf ein
„Die Franken“ sind bereit für die Gemeinderatswahl

Roth
Das wollen die Franken
Mit uns in eine gute Zukunft – die Wahlplakate sind fertig
„Die Franken“ wollen einen weiteren Sitz im Rother Stadtrat

In Lauf und im Landkreis Nürnberger Land konnten wir leider nicht die notwendige Anzahl an Unterstützungsunterschriften erreichen. Die Hürden für die Zulassung zur Kommunalwahl sind im Vergleich zur Landtagswahl und Bezirkswahl viel höher. Für die Zulassung zur Landtagswahl 2018 mussten zum Beispiel in Mittelfranken mit seinen knapp 1,8 Millionen Einwohnern circa 1.300 Unterstützungsunterschriften gesammelt werden. In Lauf (26.000 Einwohner) waren für die Kommunalwahl alleine 190 Unterstützungsunterschriften notwendig. Erschwerend kommt hinzu, dass im Gegensatz zur Landtags- und Bezirkswahl bei der Kommunalwahl die Unterstützungsunterschriften persönlich auf dem Rathaus geleistet werden müssen. Als Regionalpartei verfügen wir über sehr wenig Ressourcen und taten wir uns deshalb besonders schwer. Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die für uns auf die Rathäuser gingen und dort auch lange Wartezeiten auf sich nahmen. Wir blicken trotzdem zuversichtlich nach vorne und wünschen nun den Franken in Hof, Roth und Feucht viel Erfolg.

Die Lichterprozessionen in der Fränkischen Schweiz sollen Immaterielles Kulturerbe werden

Partei für Franken will Brauch zur Ewigen Anbetung offiziell aufwerten

Bayreuth – Die Lichterprozessionen in der Fränkischen Schweiz sollen nach Willen der Regionalpartei „Die Franken“ als Immaterielles Kulturerbe anerkannt werden. Die Franken möchten damit den Brauch der Lichterprozessionen mit Abbrennen der Bergfeuer zum Abschluss der Ewigen Anbetung kulturell und überregional aufwerten. Die Franken unterstützen damit den Vorschlag der CSU-Politikerin Birgit Haberberger aus Pottenstein, die 2018 einen entsprechenden Antrag eingebracht hatte.  

Die Partei für Franken setzt sich dafür ein, die Lichterprozessionen mit Abbrennen der Bergfeuer in der Fränkischen Schweiz als Immaterielles Kulturerbe anzuerkennen. Diese gelten als der „festliche Höhepunkt“ zum Beschluss der Ewigen Anbetung und seien „gelebtes Brauchtum“, das mehr Aufmerksamkeit außerhalb Frankens verdiene, so Max Raimond Tetzner, Vorstandsmitglied der Partei für Franken aus Bayreuth. Die Tradition gehe bis ins 18. Jahrhundert zurück und sei bis heute noch in Pottenstein, Oberailsfeld, Nankendorf, Gößweinstein und Obertrubach lebendig. „Wir möchten dieses einzigartige Brauchtum schützen und aufwerten“, fordert Tetzner. „Darüber hinaus würden wir es natürlich sehr begrüßen, wenn die Fränkische Schweiz auch wirtschaftlich davon profitieren würde.“

Foto: Michael Babel

Partei für Franken fordert weitere Kunstwerke zurück

Nürnberg – Die Partei für Franken fordert die Bayerische Staatsregierung auf weitere fränkische Kunstwerke zurückgeben. Zuvor hatte Ministerpräsident Markus Söder bekannt gegeben, einige Kunstwerke aus München nach Franken zurückzuführen.

„Endlich hat die Bayerische Staatsregierung begriffen, dass es besser ist, fränkische Kunstwerke in Franken auszustellen, als sie in München verstauben zu lassen“, meint Robert Gattenlöhner, Parteivorsitzender der Franken. Gattenlöhner freut sich, dass zum Beispiel die beiden Gemälde „Salomé mit dem Haupt Johannes des Täufers“ und „Madonna mit Kind und Weintraube“ von Lucas Cranach dem Ältern demnächst in der Fränkischen Galerie in Kronach zu bewundern seien. Allerdings solle die Rückgabe der „Beutekunst“, wie Gattenlöhner sie bezeichnet, erst der Anfang sein.

Die Franken“ wollen Fränkisches Herzogsschwert, Bamberger Domschatz und Dürer-Gemälde
„So schön es ist, dass Nürnberg auch wieder die Reliquienbüste des Heiligen Zeno zurückbekommt: Jetzt müssen endlich die absoluten Hochkaräter und die für uns Franken identitätsstiftenden Kunstwerke zurückgeben werden. Wir wollen das Fränkische Herzogsschwert, den Bamberger Domschatz und die Dürer-Gemälde „Selbstbildnis im Pelzrock“ sowie „Die vier Apostel“ zurück. Söder können nun wirklich beweisen, wie sehr ihm Franken am Herzen liegt.“

„Die Franken“ feiern zehnjähriges Bestehen

Bezirkstagspräsident Kroder bedankt sich für zehn Jahre politische Arbeit

Roth – Die Partei für Franken – Die Franken feierte am 31. Oktober ihr zehnjähriges Bestehen. In Roth fanden nun am 9. November die Feierlichkeiten statt. Der mittelfränkische Bezirkstagspräsident Armin Kroder hielt die Festrede. Parteivorsitzender Robert Gattenlöhner blickte auf zehn ereignisreiche Jahre zurück und ehrte die Mitglieder der ersten Stunde. Der Kabarettist Jürgen Leuchauer sorgte derweil für gute Unterhaltung.

Die Partei für Franken feierte am Samstag ihr zehnjähriges Bestehen in Roth. Parteivorsitzender Robert Gattenlöhner begrüßte den mittelfränkischen Bezirkstagspräsidenten Armin Kroder (Freie Wähler) und Heinz Bieberle (CSU), Dritter Bürgermeister der Stadt Roth. In seiner Rede bedankte sich Kroder bei den Franken für „zehn Jahre politische Arbeit.“

Bezirkstagspräsident Armin Kroder

Kroder lobte die Zusammenarbeit mit Robert Gattenlöhner im mittelfränkischen Bezirkstag. Freie Wähler und „Die Franken“ bilden dort eine Fraktionsgemeinschaft. Da der Jubiläumsparteitag am 9. November stattfand, ging Bezirkstagspräsident Kroder auch auf dieses besondere Datum ein. Er erinnerte an den Mauerfall vor 30 Jahren und an die Reichspogromnacht 1938. Zur aktuellen politischen Entwicklung am rechten Rand meinte Kroder: „Wehret den Anfängen! Wir stehen für eine offene Gesellschaft und für das Miteinander der Menschen.“

„Wir haben Fränkische Geschichte geschrieben“
Gattenlöhner blickte zurück auf die „aufregende Gründungszeit“ und stellte selbstbewusst fest: „Wir haben fränkische Geschichte geschrieben.“ Noch nie habe eine fränkische Partei so lange existiert und erfolgreich an Wahlen teilgenommen. Die Franken haben damit Franken wieder verstärkt in das Bewusstsein der Menschen und der etablierten Parteien gebracht. Der Parteichef bedankte sich anschließend zusammen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Brandl (Lauf) persönlich bei den langjährigen Mitgliedern für ihre Treue mit einer Urkunde und Ehrennadel.

Kabarettist Leuchauer begeistert „Die Franken“

Jürgen Leuchauer analysierte humorvoll die fränkische Sprache

Der Nürnberger Kabarettist Jürgen Leuchauer sorgte im Anschluss für beste Unterhaltung und begeisterte das Publikum mit seinem Programm. Witzig ging er auf die Besonderheiten der fränkischen Sprache ein und gab typisch fränkische Lieder zum Besten.
„Die Franken“ beschlossen ihren Jubiläumsparteitag mit dem Singen der Frankenhymne.

(Gegründet wurde die Partei für Franken am 31.10.2009 im Klosterbräu in Bamberg)

„Die Franken“ wollen den Buß- und Bettag als arbeitsfreien Feiertag wieder einführen

Buß- und Bettag soll in Gemeinden mit überwiegend evangelischer Bevölkerung arbeitsfreier Tag werden

Lauf – Die Partei für Franken – DIE FRANKEN fordert den Buß- und Bettag in Bayern als arbeitsfreien Feiertag in Gemeinden mit überwiegend evangelischer Bevölkerung wieder einzuführen. 327 Gemeinden in Franken würden profitieren.
Andreas Brandl, stellvertretender Vorsitzender der „Partei für Franken“ fordert den Buß- und Bettag ab 2021 als arbeitsfreien Feiertag in Gemeinden mit überwiegend evangelischer Bevölkerung einzuführen. Im Jahr 1994 wurde beschlossen, den Buß- und Bettag für die damals neu eingeführte Pflegeversicherung „zu opfern“, stellt Brandl fest. Die Beitragserhöhungen der letzten Jahre zur Pflegeversicherung hätten aber gezeigt, dass sich der gewünschte Effekt nach einer sicheren und nachhaltigen Finanzierung durch die Abschaffung des Buß- und Bettages „schon lange erübrigt habe.“ Auf der anderen Seite seien die Steuereinnahmen gestiegen.

Buß- und Bettag wie Mariä Himmelfahrt handhaben
Brandl macht sich deshalb dafür stark den Buß- und Bettag als arbeitsfreien Tag in Gemeinden mit überwiegend evangelischer Bevölkerung wieder einzuführen. „Gerechterweise sollten wir es einfach so handhaben wie an Mariä Himmelfahrt.“ Da sei in 1704 bayerischen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung arbeitsfreier Feiertag. Erwähnenswert sei aber schon, dass an Mariä Himmelfahrt alle Oberbayern und Niederbayern frei hätten. In 352 Gemeinden müsse gearbeitet werden, da die Bevölkerung mehrheitlich evangelisch sei, fährt Brandl fort. Davon befinden sich fast 93 Prozent in Franken, der Rest in Schwaben und in der Oberpfalz. Diese Gemeinden sollten nun ab 2021, wenn es nach den Franken geht, am Buß- und Bettag arbeitsfrei haben.